Burnout: So findest du den richtigen Burnout Coach oder Therapeut

Wie finde ich den richtigen Burnout Coach oder Therapeut?

Bist du immer im Stress oder hat dich schon ein Burnout in der Mangel? Möchtest du etwas ändern und du fragst dich, wer dir helfen kann? Dann bist du hier richtig:

Ich habe Burnout dank professioneller Hilfe erfolgreich überstanden und viel daraus gelernt. Heute unterstütze ich Menschen als professioneller Berater und Coach dabei, Burnout zu verhindern oder zu stoppen und bei beruflicher oder privater Neuorientierung nach Burnout.

Auf meinem Weg dahin habe ich viele persönliche Erfahrungen gemacht, die nicht nur schön waren. Als ich mich endlich entschieden hatte, Hilfe in Anspruch zu nehmen, war die Suche nach einem Coach, einem Therapeuten oder einer Reha-Klinik alles andere als leicht. Es braucht Geduld, den richtigen Burnout Therapeut oder Burnout Coach finden zu können.

Wenn du darüber nachdenkst, dir Hilfe zu holen, damit du dich aus dem Stress oder Burnout befreien kannst, stellst du dir bestimmt die Frage, wer dir dabei am besten helfen kann oder worauf du dabei achten solltest?

Bei dieser Frage möchte ich dir helfen. Denn ich hatte mir diese Frage selbst gestellt und Antworten darauf gefunden, was wirklich wichtig ist, bei der Suche nach einem Burnout Coach oder Therapeut.

Gute oder schlechte Zeit als Ergebnis von Schwarz-Weiß-Denken

Möglichkeiten für Burnout Coaching oder Burnout Therapie

Grundsätzlich hast du die Möglichkeit entweder eine Psychotherapie bei einem Therapeuten zu machen oder dich von einem Burnout Coach auf diesem Weg unterstützen zu lassen. 

In schweren Fällen, vor allem wenn du schon gesundheitliche Beeinträchtigungen hast, solltest du auf jeden Fall auch einen Arzt mit einbeziehen. Ein Arzt schreibt dir bei Bedarf auch eine Überweisung zu einem Therapeuten, aber das ist nicht unbedingt nötig. Du kannst auch ohne eine Überweisung zu einem Therapeuten gehen und der Therapeut wird dann die Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragen.

Auch eine Burnout-Klinik, eine Reha-Klinik oder eine stationäre Therapie in einer psychosomatischen Klinik können gute Optionen sein, wenn dich das Burnout-Syndrom schon stärker getroffen hat, oder wenn du den Eindruck hast, dass du dich einmal vollständig aus dem Alltag zurückziehen musst, um wieder gesund zu werden.

Wann zum Psychiater oder Therapeut statt Burnout Coach?

Ich rate dir dazu, dich auf jeden Fall an einen Psychotherapeuten oder einen Arzt für Psychiatrie zu wenden, wenn folgendes auf dich zutrifft:

  • Wenn du das Gefühl hast, dass du schon eine Erschöpfungsdepression hast
  • Wenn dich oft sehr negative Gedanken („depressive Gedanken“) quälen, aus denen du dich kaum befreien kannst
  • Oder wenn dir Hoffnung auf Besserung fehlt oder du die Zukunft nur schwarz siehst.
Stressmanagement Coaching erleichtert die Situation schnell

Dein Hausarzt kann der erste Ansprechpartner sein. Falls du Medikamente zur Unterstützung benötigen solltest, kann nur ein Arzt diese Medikamente verschreiben. Ein Psychotherapeut oder Coach kann das nicht.

In etwas leichteren Fällen, wenn du also ansonsten gesund bist, kannst du einen guten Burnout Coach finden, der für dich die richtige Wahl sein. 

Beim Burnout Coaching kannst du alles loswerden, was du möchtest. Aber du musst nicht unbedingt so tief in deiner Vergangenheit graben, wie das in einer Therapie häufig der Fall ist. Und vielen Betroffenen fällt es leichter einen Burnout Coach zu finden, da zum einen die Wartezeiten viel kürzer sind als beim Therapeuten. Und zum anderen, weil sie das Gefühl haben, dass sie beim Burnout Coach nicht als „krank“ abgestempelt werden.

Beim Coaching geht es immer um ein Ziel

Coaching arbeitet im Gegensatz zur Therapie grundsätzlich immer mit einem klaren Ziel, das durch die gemeinsame Coaching-Arbeit verfolgt wird.

Burnout Unterstützung für Mitarbeiter führt zu viel Klarheit

Mögliche Ziele beim Burnout Coaching können zum Beispiel sein:

  • Lerne, dich besser zu entspannen
  • lerne mit Stress anders umzugehen 
  • du möchtest konstruktive Lösungen für deine Probleme und Sorgen entwickeln
  • du willst Burnout vermeiden
  • oder du willst den Weg aus einem noch nicht zu stark fortgeschrittenen Burnout gehen.

Manche Menschen bevorzugen diesen Weg auch, weil die Krankenkasse nichts davon erfährt. Aber ich finde, das sollte nicht dein Entscheidungskriterium sein.

Auch interessant zum Thema Burnout Coaching

Coaching soll immer auch ein Bewusstsein für unbewusste Vorgänge, Gedanken, Gefühle, Verhalten und Zusammenhänge schaffen, die dich belasten oder in dein Problem geführt haben. Außerdem solltest du im Coaching Alternativen dazu erfahren und neue Handlungsoptionen kennenlernen. 

Stressbewältigungsstrategien

Du wirst gestärkt und in die Lage versetzt, selbst bessere Entscheidungen zu treffen, deine Denkweise oder dein Verhalten positiv zu verändern. Dich weiter mental zu stärken, und Kraft oder den Mut zu finden, dich viel hilfreicher zu verhalten. 

Dabei kann dann auch z.B. ein Training zur Kommunikation, Training und Übungen zum besseren Umgang mit Stress und bestimmten „Krisen-Situationen“ oder bewusste Entspannungsmethoden mit einfließen.

Tipp: Therapeut oder Burnout Coach finden

Egal ob du einen Coach oder einen Therapeuten suchst: Ich finde es sehr wichtig, dass die Chemie zwischen euch stimmt und du Vertrauen zu dieser Person hast. Die Vertrauensbeziehung zwischen Coach oder Therapeut und dem Klienten bzw. Patienten ist das, was wesentlich ist um positive Veränderungen zu erzielen. Das zeigen viele Studien zu diesem Thema.

Die beste Ausbildung und Dutzende Diplome bringen nichts, wenn das Vertrauensverhältnis nicht passt.

Hilfe tut gut gegen Burnout

Schau neben den fachlichen Kompetenzen deshalb vor allem auch darauf, ob dieser Mensch ähnliche Werte vertritt wie du. Achte darauf, ob er oder sie dir sympathisch ist.

Es ist wichtig, dass du die Chance siehst, dass du dich öffnen und von deinen Sorgen und Problemen erzählen kannst.

Auch wichtig: DU solltest mit deinem Anliegen im Mittelpunkt stehen – nicht das Ego des Coaches oder Therapeuten! 

Falls ein Coach im Gespräch immer nur von sich erzählt und du kaum zu Wort kommst, solltest du noch mal genauer hinschauen, ob das wirklich für dich passt.

Wie finde ich heraus, ob es mit Burnout Coach oder Therapeuten passt?

Ob es für dich passt, findest du am besten in einem persönlichen Erstgespräch heraus. Bei der Therapie gibt es dazu auch eine Psychotherapeutische Sprechstunde, die einer Therapie vorgelagert ist und in der eine erste Diagnose gestellt wird.

In dem Gespräch kannst du auch deine offenen Fragen klären. Dabei kannst du zum Beispiel auch Fragen, wie der Coach oder Therapeut arbeitet oder was ihr oder ihm dabei wichtig ist. 

Wenn du ein schlechtes Gefühl dabei hast, dann schau besser noch mal weiter. Nicht jeder Mensch kommt mit jedem Therapeuten oder Coach oder mit jeder Vorgehensweise zurecht. Unterschiedliche Profis haben unterschiedliche Methoden – diese sollte für dich passen.

Werde aktiv und starte mit einem ersten Kontakt

Hast du Fragen dazu? Oder denkst du darüber nach, dich von mir gegen Stress und Burnout in Form eines Coachings unterstützen zu lassen? Oder möchtest du mich einmal unverbindlich kennenlernen in einem Online-Termin oder per Telefon?

Kontaktiere mich doch einfach über das Kontaktformular oder meine E-Mail Adresse. Oder buche direkt einen kostenlosen Online-Termin zur Erstberatung bzw. zum Kennenlernen mit mir. Pass gut auf dich auf!

Ralf Maier ist als Stress Coach gerne in der Natur

INFO: Wenn du Mehr über Burnout erfahren willst: Meine YouTube-Videoreihe zu Burnout

Schau dir mein Video zur Einführung in die 12 Stufen des Burnout in meinem YouTube-Kanal „Der Burnout Berater“ an:

Ralf Maier ist der Burnout Berater auf YouTube

Kategorien

Ralf Maier ist dein Burnout Coach

Hallo, ich bin Ralf!

Auf meinem Blog findest du hilfreiche Tipps und Tricks zur Stressbewältigung, Burnout-Bekämpfung, Burnout-Prävention für Unternehmen und für ein erfülltes Leben mit Lebensfreude. Mach’s dir leichter und erfahre hier, wie das geht.

Folge mir auf